Unter dem Begriff Sonderabfall fasst man Abfälle zusammen, von denen eine Gefährdung für Mensch und Umwelt ausgeht und die aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung nicht gemeinsam mit dem übrigen Abfall entsorgt werden dürfen. Darunter fallen:
Holzschutzmittel, Lacke, Fotochemikalien, Pflanzenschutzmittel, Lösungsmittel, verschmutzte Öle etc.
Welche Mittel noch angenommen werden und weitere Infos erhalten Sie in unserem Flyer zur Sonderabfallkleinmengensammlung im Schwalm-Eder-Kreis. Feuerlöscher können Sie auch bei der Kuhn Feuerschutz GmbH Tel. 05681 / 99440 abgeben.
Die Erfassung der Schadstoffe erfolgt im Schwalm-Eder-Kreis im Rahmen von mobilen Sammlungen, die jeweils im Frühjahr und Herbst stattfinden sowie stationären Sammlungen auf den Anlagen der ALF. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises und Gewerbebetriebe haben bei diesen Sammlungen die Möglichkeit Schadstoffe kostenfrei abzugeben. Sie können jede Sammlung im Kreis nutzen - sei es in ihrer Heimatgemeinde, in der Sie wohnen, einer Nachbar-Stadt/Gemeinde oder am EZS in Wabern/auf der MUS in Schwalmstadt. Dabei ist folgendes zu beachten:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Kanister bei den Sammlungen abzugeben sind und Sie keine Möglichkeit haben, Ihre Schadstoffe umzuschütten.
2023 Bitte beachten Sie die neuen Sammelzeiten!
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Witterungsbedingungen zu Ausfällen der Schadstoffsammlungen kommen kann. Beachten Sie dazu die aktuellen Informationen auf unserer Startseite.
Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
Leuchtstoffröhren und Energiesparleuchten können primär bei den Annahmestellen für Elektro- und Elektronikaltgeräte und nur in Kleinmengen bei der Sonderabfallsammlung abgegeben werden. Für Energiesparlampen baut Lightcycle
derzeit ein bundesweites Rücknahmesystem bei Verkaufsstellen auf. Auf deren Website
können Sie eine Sammelstelle in Ihrer Umgebung finden.