Die Einsammlung von Altglas und auch Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen, Verbundstoffen und Metallen (LVP) ist per Gesetz eine Aufgabe der Privatwirtschaft, im Gegensatz zur Entsorgung aller anderen Abfälle, welche eine hoheitliche Aufgabe ist. Bundesweit organisieren die „Dualen Systeme“ die Einsammlung und Entsorgung der Verpackungsabfälle.
Für den Schwalm-Eder-Kreis ist für Altglas (Trennhilfe Altglas ) das Duale System Interseroh und für die Leichtverpackungen (Trennhilfe LVP
) das System „Der Grüne Punkt-Duales System Deutschland GmbH“ zuständig.
Das System hat die Firma Fehr-Knettenbrech beauftragt die Einsammlung durchzuführen. Diese stellt die Sammelbehälter (Altglascontainer und Gelbe Tonnen/Gelbe Säcke) zur Verfügung und organisiert die Leerung.
Fragen und Anmerkungen im Zusammenhang mit überfüllten Glascontainern oder Gelben Tonnen/Gelben Säcken richten Sie bitte dementsprechend an:
Fehr-Knettenbrech IndustrieService GmbH & Co. KG
Otto-Hahn-Straße 11
34253 Lohfelden
info@fki-service.de | |
Telefon | 06032 96690 |
Hotline (Gelbe Tonne) | 0800 77 57 57 0 |
Website | https://fki-service.de/rund-um-die-gelbe-tonne ![]() |
Informationen von Fehr zur Gelben Tonne im Schwalm-Eder-Kreis finden Sie zudem in diesem Flyer zum Download .
Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton werden mit der blauen Tonne dem Altpapier zugeführt.
Auf der Seite "Mülltrennung wirkt" (eine Initative der Dualen Systeme) finden Sie zudem viele Informationen rund um das Thema Mülltrennung sowie im mehrsprachigen Flyer Mülltrennung
des ZVAs.